Translate

Posts mit dem Label politics werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label politics werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 11. Juni 2021

Ein Spaziergang durch Tiengen

Einmal ein kleiner Rundgang durch Tiengen, morgens, warm, sonnig, Freitag 11.06.2021, die Bilder sind aufgenommen in einem Zeitraum von 10:27 bis 11:06

danach ...

 auf dem Weg zum Bahnhof und am Bahnhof vorbei (nicht ohne im Bahnhof einen Cappuccino zu holen) und dann am Bahngleis entlang

 

 

  ... und ab jetzt mit Cappuccino in der Hand (aber nicht lange 😁 )

 kurz vor der Brücke über die Bahnlinie und dem jüdischen Friedhof


 Blick zum Friedhof

Wenn man den Friedhof besuchen will und die Gedenktafeln sehen möchte, dann muss man sich einen Schlüssel holen (Touristinfo
Waldshut (07751-833 200) oder beim Bürgerbüro in Tiengen (07751-833 440)).

 Mehr Informationen zum Jüdischen Leben in Tiengen über die Homepage des Freundeskreis Jüdisches Leben Waldshut-Tiengen (sehr interessant und viele Informationen schrecklich erschütternd, vieles habe ich nie bewusst gehört und in meiner Jugend in der Schule nicht und von den Eltern und anderen Erwachsenen sowieso nicht, in den 60er Jahren und dann während des Studiums an der Universität Freiburg in den 70er Jahren genauso wenig).

Jüdisches Leben in Waldshut-Tiengen 

Jüdische Geschäfte und Gewerbe in Waldshut-Tiengen bis 1940 

 

... weiter auf dem Rundgang und hier komme ich bei der Hauptstrasse am Anfang der Fussgängerzone an

3 neue Kunstwerke entstehen für die LuftArt 2021

 



... weiter gehe ich dann zu Café 1 (Espresso + Apfelkuchen + etwas Unterhaltung) und dann Café 2 (nochmal Espresso hmmm)

... und zu guter Letzt etwas Lebensmittel einkaufen und ab nach Hause

😏 👀 👍

Montag, 15. Februar 2021

Anke Stelling - "Klasse durchdringt alles"

ZEIT ONLINE 

Anke Stelling "Klasse durchdringt alles" 

Interview: Philipp Daum 15. Februar 2021, 11:36 Uhr 

 

Auszug:

Stelling: 

Ich kenne diese Sehnsucht nach einer gerechteren Welt ziemlich gut. Und ich habe sehr lange gebraucht, um zu begreifen, dass Deutschland eine Klassengesellschaft ist. Ich dachte: Ob ich es schaffe, hängt allein von mir ab. Inzwischen aber glaube ich, dass Klasse alles durchdringt. Dass der Kapitalismus die Welt in Gewinner und Verlierer unterteilt und die Menschen zu Opfern und Tätern macht. Dass der alte Brecht-Spruch tatsächlich stimmt: "Wär ich nicht arm, wärst du nicht reich."

 

Anke Stelling: Klasse durchdringt alles  

 

und:

Stelling: Geld ist für alle, die ich kenne, mit Scham verbunden. Die, die Geld haben, schämen sich. Und die, die keines haben, auch. Es wäre am besten, es gäbe keines, oder alle hätten genau gleich viel und auch genau den gleichen Umgang damit. Dann könnten wir aufhören, die Unterschiede zu verschleiern.   

 

(der Artikel aus der Zeit ist leider inzwischen hinter der Bezahl Schranke verschwunden, aber ich habe ein anderes Interview mit Anke Stelling gefunden das ich auch sehr gut finde:

chrismon: "Ich spreche immer noch von Klassenunterschieden" )

Peter Sloterdijk: Wie man mit Göttern spricht

Freitag, 12. Februar 2021

Gendergerechte Sprache

ZEIT Online 10. Februar 2021

Gendergerechte Sprache

"Liebe Kolleg*innen in der Stadtverwaltung"

Genderstern, Unterstrich oder Binnen-I, queer oder nicht queer? Eine ganz kurze Geschichte der feministischen Sprachkritik

Gendergerechte Sprache 

Mittwoch, 13. Januar 2021

Mittwoch, 30. Dezember 2020

Semra Ertan

aus ZEIT ONLINE 

Semra Ertan: Schreiben ohne Namen

 

Auszug:

 

Am 07. November 1981 schreibt Semra Ertan: 

Mein Name ist Ausländer
Ich arbeite hier,
Ich weiß, wie ich arbeite,
Ob die Deutschen es auch wissen?
Meine Arbeit ist schwer,
Meine Arbeit ist schmutzig,
Das gefällt mir nicht, sage ich.
"Wenn dir die Arbeit nicht gefällt,
Geh in deine Heimat", sagen sie.
Meine Arbeit ist schwer,
Meine Arbeit ist schmutzig,
Mein Lohn ist niedrig.
Auch ich zahle Steuern, sage ich.
Ich werde es immer wieder sagen,
Wenn ich immer wieder hören muss:
"Suche dir eine andere Arbeit."
Aber die Schuld liegt nicht bei den Deutschen,
Liegt nicht bei den Türken.
Die Türkei braucht Devisen,
Deutschland Arbeitskräfte.
Mein Land hat uns nach Deutschland verkauft,
Wie Stiefkinder,
Wie unbrauchbare Menschen.
Aber dennoch braucht sie Devisen,
Braucht sie Ruhe.
Mein Land hat mich nach Deutschland verkauft.
Mein Name ist AUSLÄNDER.

/

Benim adım yabancı
Burada çalışıyor
Nasıl çalıştığımı biliyorum
Almanlar da biliyor
İşim ağır
İşim pis
Beğenmeyince
Söylüyorum
"Beğenmezsen dön vatanına" diyorlar
İşim ağır
İşim pis
"Ben de vergi veriyorum" diyorum
Devam edeceğim demeye
Hep böyle duyarsam
"Kendine başka iş ara"
Fakat kabahat Almanlarda değil
Türklerde değil
Türkiye‘nin dövize ihtiyacı vardı
Almanya’nın işçiye
Türkiye bizi Avrupa’ya yolladı
Evlatlık çocuk
Lüzumsuz insan gibi
Her şeye rağmen
İhtiyacı vardı
Dövize, sakinliğe
Türkiye beni yabancı devlete yolladı
İsmim YABANCI oldu

 

Dienstag, 29. Dezember 2020

P O R T R Ä T - Die offene Gesellschaft und ihre Feinde

Skeptischer Weltverbesserer: Vor hundert Jahren wurde der Philosoph Karl Raimund Popper geboren 

Von

 

 

meine Frage: Was würde Karl Popper wohl zu den heutigen Verschwörungstheorien sagen ? 

Donnerstag, 10. Dezember 2020

Wie ist das jetzt mit den FFP2 Masken für Weihnachten ?

Pluto 100:

Ja genau, ich fahre dann mal in die Apotheke. Ach ne, doch lieber nicht, wir sollen ja die Kontakte einschränken...

 

Antwort von I_wonder:

Die meisten Apotheken liefern abends aus.

 

und Antwort von ansv:

Wenn Sie zuhause bleiben, brauchen Sie auch keine Maske.

Wenn Sie eine Risikoperson sind, dann haben Sie sicher längst vorgesorgt, oder?

 
 

darauf die Reaktion von Pluto 100:

Ich bin keine Risikoperson, ich bin einfach nur alt :-)

 

(so cool  😁 , die Reaktion, allerdings typisch dieses Gequake von ansv, das ist nur ein harmloses Beispiel für ZON Kommentare die mir auf die Nerven gehen, da gibt es noch ganz andere, wirklich üble und niveaulose, diese spezielle ZON Klientel hält mich bisher davon ab ein ZON digital Abo zu bestellen, dabei war ich jahrzehntelanger 'Die Zeit' in Papierform Bezieher   )

Zitat von Galileo Galilei ?

 Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.

 

(tja, dann sieht das ja gar nicht gut aus für die 'alternativen Fakten')

Zitat von Bertolt Brecht ?

Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein

Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge 

nennt, der ist ein Verbrecher!

 

 

(Welche Personen tauchen denn bei diesem Spruch in meiner Erinnerung auf ? hm, mal nachdenken)


Dienstag, 8. Dezember 2020

aus Die Zeit: Lebensschutz ist keine Abwägung

 so ein schwerer Artikel und doch so wichtige Gedanken

 Lebensschutz ist keine Abwägung

 

dazu in einem Kommentar von gorgo der link zu einem Artikel in 'Berliner Zeitung'

Redaktioneller Hinweis: Der Vater unserer Autorin ist in der Nacht zu Freitag verstorben. Die Redaktion nimmt Anteil und spricht Miray Caliskan und ihrer Familie ihr tiefempfundenes Beileid aus."
https://www.berliner-zeitung…

 

zum Heulen und Heulen und Heulen

Hab keine Angst Papa 

Montag, 30. November 2020

Das Wort des Jahres 2020

"Corona Pandemie, das ist das Wort des jahres 2020 und wenn

wir keinen Abstand halten, dann auch das Wort des Jahres 2021" 

(SWR3 Moderatorin Sabrina Kemmer, 30.11.2020 ca 21:40)

 

 

äh hmm, und das Unwort des Jahres ?

Donnerstag, 18. Juni 2020

Chez Krömer – Zu Gast: Philipp Amthor (2/4, Staffel 1)




... kein Kommentar   🐓  die Redehaltung von P.Thor   wow

und wie er das mit dem "wording" "handelt"  ts ts ts bi bap a lula

Donnerstag, 21. Mai 2020

Fox News Doesn't Think This Man Is Fit to Be President | The Daily Show



Zitat aus Spiegel Artikel, Trumps schmutziger Wahlkampf, Eine Analyse von Ralf Neukirch, Washington 21.05.2020, 05.43 Uhr

"Die politische Satiresendung "Daily Show" hat in einem Video Aussagen der Moderatoren von Trumps Haussender Fox News über Bidens behauptete Senilität mit Szenen von peinlichen Auftritten des Präsidenten zusammen geschnitten."

hier der Link: Artikel im Spiegel

Sonntag, 8. Dezember 2019

zum Nachdenken

 nicht nur für SPD Anhänger  ;-)

der Artikel unten (Link) stammt aus "Die Zeit" vom 8. Dezember 2019 und wenn man den in jedem Dezember der folgenden Jahre 2020, 2021, 2022 etc nochmal lesen könnte, dann könnte sich zeigen, ob oder wie relevant dieser Artikel wohl ist. Mich hat er jedenfalls sehr zum Nachdenken gebracht und wohl auch sehr betroffen gemacht,  na ja der Titel ist wohl etwas dämlich, aber die Grundaussage, dass wir auf einer  Erde, auf der wir alle nicht mehr wirklich leben können, wenn wir nicht schleunigst beginnen alles/etwas gegen die sich anbahnende Zerstörung unseres Ökosystems zu unternehmen, die finde ich zwingend

 Link:
Sozialdemokratie: Die SPD muss sterben, damit wir leben können

der von der Redaktion geänderte Titel heißt: "SPD? Kann weg!"